Wir über uns
Das von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierte Onkologische Zentrum der St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe umfasst aktuell fünf unterschiedlich ausgerichtete Organkrebszentren, die sich mit bösartigen Erkrankungen des Darmes, der Brust, der weiblichen Geschlechtsorgane, der Lunge sowie der Kopf- und Halsregion beschäftigen. Die Zusammenarbeit erfahrener Spezialisten zahlreicher Fachbereiche im Onkologischen Zentrum ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Krebstherapie.
Das interdisziplinäre Team aus spezialisierten Chirurgen, Pathologen, Radiologen, Nuklearmedizinern, Hämatoonkologen und Strahlentherapeuten erarbeitet in der wöchentlichen Tumorkonferenz gemeinsam für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan. Dieser ist die Grundlage für die weitere Therapie. Psychoonkologische Begleitung der Patienten, Sozialberatung sowie die Planung von Rehabilitation und Nachsorge unterstützen und ergänzen die onkologische Therapie.
Darmkrebszentrum
Leitung: Prof. Dr. Oliver Drognitz
Behandlungsschwerpunkte
- Darmchirurgie
- Tumorchirurgie
- Pankreaschirurgie
- Leberchirurgie
Leistungsspektrum
- Endosonographie
- Endoskopie
- Ösophagusmanometrie
- ERCP
- pH-Metrie
- Rektoskopie
- Koloskopie
- Gastroskopie
- RFTA der Leber
- TACE
Gynäkologisches Krebszentrum
Leitung: Dr. Oliver Tomé
Behandlungsschwerpunkte
- Gebärmutter
- Eierstöcke
- Eileiter
- Scheide und Vulva
Leistungsspektrum
- Ultraschalluntersuchungen
- Tumorentferungen
- medikamentöse Therapien
- Organerhaltende Operationen
- Rezidivbehandlungen
Kooperatives Brustzentrum
Leitung: Dr. Oliver Tomé
Behandlungsschwerpunkte
- Brusttumore bei Frauen und Männer
- gutartige Veränderungen der Brust
- Radiologie
- Nuklearmedizinische Diagnostik
- Pathologie
- Onkologische Tagesklinik
- Strahlentherapie
- Plastische Chirurgie
- Psychoonkologische Beratung
Lungenkrebszentrum
Leitung: Priv. Doz. Dr. Thomas Schneider
Behandlungsschwerpunkte
- Tumore im Bereich der Lunge und des Brustkorbes
Leistungsspektrum
- individuelle Tumortherapie
- operative Maßnahmen
- Schlüssellochchirurgie
- kleinvolumige Tumor-Bestrahlung
- Antikörpertherapie
- postoperative Nachbetreuung
- Palliativstation
Kopf-Hals-Tumorzentrum
Leitung: Prof. Dr. Serena Preyer
Behandlungsschwerpunkte
- Lippenkrebs
- Mundhöhlenkrebs (Mundboden, Zunge, Wange)
- Schlundkrebs (Oropharynx- z.B. Mandelkrebs, Hypopharynx- und Nasopharynx-Krebs)
- Kehlkopfkrebs
- Nasen- und Nasennebenhöhlenkrebs
- Speicheldrüsenkrebs
- CUP-Syndrom (Krebserkrankung mit unbekanntem Primärtumor)
- Tumore der Gesichts- und Halshaut
- Tumore des Ohres (Ohrmuschel, Gehörgang und Mittelohr)
- operative Behandlungen
- Bestrahlungstherapie
- Chemotherapie
- mikroskopische oder endoskopische Laser-Chirurgie
- Transplantatchirurgie
- Strahlentherapie
- logopädische und physiotherapeutische Behandlungen
- Nachsorge