Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Lungenfunktionsuntersuchungen
- Bronchoskopie
- Allergologische Diagnostik
- Anti-IgE-Behandlung bei schwerem Asthma
- Nahrungsmittelprovokationen bei Nahrungsmittelallergie
- Spezifische Immuntherapie bei Allergie
Das evangelische Krankenhaus Bielefeld ist für die breite Versorgung von Kindern und Jugendlichen vom ersten Lebenstag bis zum Erreichen des Erwachsenenalters zuständig. Hierfür stehen Ihnen die Notfallaufnahme, vier pädiatrische Stationen, eine interdisziplinäre Intensivstation sowie unsere neonatologische Intensivstation als Teil des Perinatalzentrums zur Verfügung. Die Klinik verfügt über 90 stationäre Betten und versorgt jährlich knapp 4.000 stationäre und ca. 25.000 ambulante Fälle.
Neben der kinderärztlichen Grundversorgung kümmern wir uns schwerpunktmäßig um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Erkrankungen. Unser Sorge gilt hier vor allem chronisch kranken Kindern und Jugendlichen, die wir nicht nur durch fachärztliche Kompetenz, sondern durch ein breit aufgestelltes Team von Therapeutinnen, Psychologen und weiteren Betreuerinnen versorgen und beraten. Diese besonderen Schwerpunkte werden in den verschiedenen Abteilungen der Kinderklinik abgebildet:
Die Kinderklinik hat gemeinsam mit anderen Kliniken der Ruhr-Universität das Allergie-Centrum Ruhr (ACR) neu gegründet und ist integriert in das Muskelzentrum Ruhrgebiet, universitäre Kompetenzzentren für die jeweiligen Gebiete. Der Schwerpunkt Pneumologie wird durch das zertifizierte Zentrum für Zystische Fibrose/ Mukoviszidose wiedergegeben.
Als Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sind wir darüber hinaus für die Lehre und Ausbildung im Fach Kinderheilkunde verantwortlich und beteiligen uns aktiv in klinischer und Grundlagenforschung auf den verschiedenen Gebieten der Pädiatrie. Dieses aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse nutzen wir für die optimale Betreuung unserer Patientinnen und Patienten. Am 25. November 2005 feierte die Kinderklinik ihr 80jähriges Bestehen. Seit April 2008 steht das Haus unter der Leitung von Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann.
Jahrgang des Arztes: 1964
1983
Abitur am Ernst-Barlach-Gymnasium in Kiel
1985-1991
Studium der Medizin in Kiel, Bern und Boston
1992
Promotion zum Doktor der Medizin in Kiel
1993-1997
Stipendien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der American Academy for Allergy, Asthma & Immunology (AAAA-I), Forschungs- und Lehraufenthalt am National Jewish Research Center, University of Colorado/ Denver, USA.
1997-2007
Assistenz- und Oberarzt sowie Arbeitsgruppenleiter an der Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie und Immunologie der Charité Universitätsmedizin Berlin
2002
Habilitation und Berufung zum Professor für pädiatrische Allergologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin
2007
Berufung auf den Lehrstuhl für Pädiatrie der Ruhr-Universität Bochum
Seit 2008
Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum
2009-
Sprecher des Allergie-Centrum Ruhr (ACR); 1. Vorsitzenden des German Asthma Net (GAN); Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinischen Immunologie (DGAKI); Vorstandsmitglied Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie (GPA); Leiter der AG Schweres Asthma der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP)