Als gastroenterologisches und hepatologisches Zentrum der Maximalversorgung wird in der Klinik von Prof. Lange das gesamte Spektrum der Gastroenterologie und Hepatologie abgedeckt. In der endoskopischen Abteilung des Universitätsklinikum Essen werden alle diagnostischen, endoskopischen, interventionellen endoskopischen und sonographischen (Ultraschall) Techniken eingesetzt und jährlich mehr als 10.000 Untersuchungen durchgeführt. Der Ambulanzbereich der Abteilung und des Gastroenterologie-Experten Prof. Lange betreut neben der allgemein-gastroenterologischen Sprechstunde Spezialsprechstunden für Leber- und Gallenwegserkrankungen, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, funktionelle Magen Darmerkrankungen, Pankreaserkrankungen sowie gastroenterologische Tumoren, insbesondere das Leberzellkarzinom. Ein großer Anteil der Patienten von dem Experten für Gastroenterologie und Hepatologie wird von Kliniken oder niedergelassenen Ärzten außerhalb des Großraums Essens zugewiesen. Darunter finden sich in jüngster Zeit verstärkt Patienten mit fortgeschrittenen Lebererkrankungen einschließlich des akuten und chronischen Leberversagens zur weiteren Abklärung im Hinblick auf eine Lebertransplantation.

Prof. Dr. med. Christian Lange
Spezialist für Gastroenterologie und Hepatologie in Essen

Übersicht
Wir über uns
Diagnostisches Leistungsspektrum
-
Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (Magenspiegelung) und Koloskopie (Darmspiegelung)
-
Endoskopische Darstellung des Gallengangssystems und des Pankreasganges (ERCP)
-
Mini-Laparoskopie (Bauchspiegelung)
-
Kapselendoskopie
-
Kontrastmittelsonographie und interventionelle Sonographie (Punktion, Drainage, Sklerosierung von Leberzysten)
-
Endosonographie
Therapeutisches Leistungsspektrum
Das volle Spektrum der Gastroenterologisch-hepatologischen Diagnostik, zum Beispiel:
-
Endoskopieabteilung mit Durchführung aller zugelassenen und zahlreichen experimentellen Verfahren (inklusive TIPSS-Anlage, auch als Notfallintervention)
-
High-End-Sonographie (inklusive Kontrastmitteldarstellung und transienter Elastographie, FibroScan)
-
Mini- und Midilaparoskopien zum Staging von Leber- und Tumorerkrankungen
-
Leberersatzverfahren
-
Ernährungsberatung
Medizinisches Spektrum
Erkrankungen
- Aszites
- Barrett-Ösophagus
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Blinddarmentzündung
- Blut im Stuhl
- Cholangitis
- Cholestase
- Chronische Darmerkrankungen
- Diarrhoe
- Divertikel - Divertikulose
- Divertikulitis
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
- Fettleber
- Gallenblasenentzündung
- Gallenblasenerkrankungen
- Gallenblasenkrebs
- Gallenkolik
- Gallensteine
- Gallenwegserkrankungen
- Gastritis
- Gastroenteritis
- Gelbsucht
- Hepatitis
- Hepatitis B
- Hepatitis C
- Histaminintoleranz
- Laktoseintoleranz
- Lebererkrankungen
- Lebererkrankungen bei Kindern
- Leberfibrose
- Leberkrebs
- Lebermetastasen
- Leberversagen
- Leberzirrhose
- Magenerkrankungen
- Magengeschwür
- Metabolisches Syndrom
- Obstipation
- Pankreatitis
- Refluxkrankheit
- Reizdarmsyndrom
- Schluckauf
- Sodbrennen
- Speiseröhrenerkrankung
- Stoffwechselstörung
- Übelkeit und Erbrechen
- Zöliakie
- Zwölffingerdarmgeschwür
Behandlungen
- ERCP und Papillotomie
- Ernährungsmedizin
- Kapselendoskopie
- PEG-Sonde
- Perkutane transhepatische Cholangiographie (PTC)
Diagnostik
- Darmspiegelung (Koloskopie)
- Defäkographie
- Endosonographie
- H2-Atemtest
- Hämoccult-Test
- Helicobacter-Test
- Kapselendoskopie
- Langzeit-pH-Metrie
- Magenspiegelung
- MRCP
- Ösophagusmanometrie
Lebenslauf
Lebenslauf Prof. Dr. med. Christian Lange
Professor Lange ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie und hat die Zusatzbezeichnungen Infektiologie und Ernährungsmedizin erworben. Seine klinischen Schwerpunkte umfassen unter anderem die gesamte Hepatologie, die Endoskopie und die gastrointestinale Infektiologie.
Wissenschaftlich beschäftigt sich Christian Lange schwerpunktmäßig mit der Immunpathogenese bzw. der Bedeutung von Signalkaskaden bei der Progression der Leberzirrhose, dem akut-auf-chronischem Leberversagen sowie bei bakteriellen und viralen Infektionen im Rahmen von Lebererkrankungen. Von 2010 bis 2012 absolvierte er ein DFG-gefördertes Postgraduierten-Stipendium am Universitätsklinikum Lausanne (Labor Prof. Dr. D. Moradpour).
Publikationen
Publikationen Prof. Dr. med. Christian Lange
Anfahrt
Adresse
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Webseite: gastroenterologie.uk-essen.de
Telefon: +49 201 5990015
Festnetz zum Ortstarif