Als Fachklinik für Wirbelsäulenerkrankungen hat sich die ATOS Klinik Stuttgart voll und ganz auf Erkrankungen und Verletzungen des Rückgrats spezialisiert. Ein besonderes Augenmerk legen die Spezialisten der renommierten Einrichtung im Zusammenhang mit Wirbelsäulenproblemen auf die Diagnostik der Bewegung. Mit Dr. med. Hassan Allouch, MBA, und Dr. med. Kais Abu Nahleh praktizieren hier zwei überaus erfahrene Fachärzte, die ein klares Anliegen vereint: Nur wer sich schmerzfrei bewegen kann, nimmt aktiv am Leben teil – mit Freude und der Lust an der Mobilität. Diesem Ziel ordnen die beiden Spezialisten, die sich seit langem kennen, alles unter.
Erfahrene Orthopäden mit breitem Leistungsspektrum, die sich voll und ganz auf die Wirbelsäule fokussieren – das macht die hochspezialisierte Spitzenmedizin unserer Zeit aus. Mit Dr. med. Hassan Allouch, MBA, und Dr. med. Kais Abu Nahleh haben Patientinnen und Patienten in der Stuttgarter ATOS Klinik genau die richtigen Ansprechpartner. Denn zur Philosophie des Hauses gehört neben der herausragenden Expertise der beiden verantwortlichen Fachärzte auch der hochklassige Service, der alle Bereiche der Klinik betrifft – die medizinischen ebenso wie die menschlichen.
Mit den beiden Wirbelsäulenspezialisten stellt die Abteilung Wirbelsäulenchirurgie das Herzstück der Klinik dar. Seit 2021 bietet die Klinik zwar auch innovative und moderne Behandlungen in den Bereichen Knie, Hüfte und Schulter an – aber es ist und bleibt die Wirbelsäule, die seit Gründung der Klinik im Mittelpunkt der Behandlungen steht. Dr. Allouch und Dr. Abu Nahleh garantieren beide schon bei der ersten Diagnose die sorgfältigste Abklärung der Beschwerden. Welche Ursachen haben die Schmerzen? Wenn keine akute Verletzung vorliegt, gibt es viele mögliche Krankheitsbilder: Handelt es sich um einen Bandscheibenvorfall? Liegt ein Hexenschuss vor? Wird eine Lumbalgie oder eine Ischialgie diagnostiziert? Alle diese Erkrankungen haben eines gemeinsam: Sie verursachen starke Schmerzen in der Wirbelsäule.
Viele Gründe für Rückenschmerzen: Umfassende Diagnose
Da ist es gut, wenn man sich an gleich zwei Fachärzte wenden kann, die genau wissen, wie Rückenschmerzen zu behandeln sind. Wichtig ist auch, dass beide Spezialisten nichts unversucht lassen, eine Operation zu vermeiden. Zum einen gibt es viele konservative Behandlungsmethoden, mit denen sich Wirbelsäulenprobleme ohne eine Operation therapieren lassen. Zum anderen verfolgen die beiden sehr genau die internationale Entwicklung der Medizin – und die hat gerade im Bereich des Bewegungsapparates in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht.
Klassische Methoden der konservativen Therapie, in der die beiden Fachärzte über reichlich Erfahrung verfügen, sind gezielte medikamentöse und interventionelle schmerztherapeutische Maßnahmen, die in Stuttgart konsequent ausgeschöpft werden. Dr. Allouch und Dr. Abu Nahleh wissen aber auch, dass diese Behandlungen nicht immer die gewünschten Erfolge erwirken – und dass sich Eingriffe oft nicht vermeiden lassen. Wenn etwa schwerwiegende Veränderungen vorliegen, wenn der Grad der Schmerzen selbst durch innovativste Formen der Physiotherapie oder durch komplexe Anwendungen der manuellen Medizin nicht mehr zu beherrschen sind – dann sind operative Optionen gefragt.
Konservative Behandlungen: nichts unversucht lassen
Bevor Beschwerden an der Wirbelsäule mit modernen Operationsverfahren behandelt werden, steht die ausführliche Beratung – absolut individuell. Weil Wirbelsäulenveränderungen von Fall zu Fall ganz unterschiedliche Auswirkungen haben können, wird in Stuttgart großer Wert auf eine individuelle Therapieplanung gelegt, die auf jahrelange Erfahrungen basiert – kein Wunder bei zwei dermaßen hochspezialisierten Fachärzten. Mit ihrem klaren Fokus auf die Wirbelsäule sind Dr. Allouch und Dr. Abu Nahleh auch immer auf dem Laufenden, was wissenschaftliche Erkenntnisse neuer Behandlungsmethoden angeht. Und sie sind bis ins kleinste Detail mit Erkenntnissen aus Langzeitverläufen vertraut.
Für die beiden Wirbelsäulenspezialisten haben innovative Operationsmethoden immer Vorrang. Nach Möglichkeit heißt das: Wer in der ATOS Klinik Stuttgart an der Wirbelsäule operiert wird, kann sich einer erstklassigen und natürlich zeitgemäßen Therapie sicher sein. Das sind zumeist minimal-invasive Verfahren – und zwar in allen Bereichen der Wirbelsäule.
Dr. Allouch und Dr. Abu Nahleh sind beide mit den modernsten endoskopisch unterstützten oder mikroskopisch assistierten Verfahren vertraut, mit denen sie gezielt und sicher die jeweiligen Operationsziele erreichen. Diese hochmoderne Chirurgie hat offenen Operationen gegenüber immense Vorteile: Minimal-invasive Verfahren garantieren eine wesentlich schnellere Wundheilung – und verkürzen somit den Klinikaufenthalt. So wird also schneller die ersehnte Mobilität zurückgewonnen, außerdem verbleiben kleinere Narben. Oft ermutigen die beiden Fachärzte ihre Patientinnen und Patienten auch, schon nach kurzer Zeit Übungen zu machen, die eine besonders schnelle Rückkehr in den gewohnten Alltag ermöglichen. Denn die beiden Spezialisten haben schon mehrmals erlebt, dass Menschen nach einer komplizierten Operation erst so richtig sportlichen Ehrgeiz entwickelten: Wenn die Schmerzen weg sind, lassen sich Grenzen schnell verschieben.
Bandscheibenvorfall: Gleich zum Spezialisten!
Einen besonders guten Ruf besitzen Dr. med. Hassan Allouch, MBA, und Dr. med. Kais Abu Nahleh beim Themenkomplex Bandscheibenvorfall. Ob ein solcher Vorfall nun die Halswirbelsäule betrifft, die Brustwirbelsäule oder – was am häufigsten vorkommt – die Lendenwirbelsäule: Für alle Beschwerdebilder finden die beiden Spezialisten in Stuttgart nach einer umfassenden Diagnose genau die individuell passende Behandlungsmethode.
Durch die hohe Spezialisierung, die sich in jeder Phase der Behandlung bemerkbar macht, finden Patientinnen und Patienten in der Stuttgarter Institution bei allen Erkrankungen und Verletzungen eine große Kompetenz – etwa bei Wirbelbrüchen oder bei Wirbelgleiten, das vor allem bei Jugendlichen leider immer noch oft übersehen wird. Daher ist es wichtig, dass renommierte Fachärzte die Spondylolisthesis, wie Wirbelgleiten in der Fachsprache genannt wird, schnell erkennen – bevor sich durch den schweren Stabilitätsverlust der Wirbelsäule
Folgeschäden in Form von neurologischen Ausfallerscheinungen einstellen.
Im Leistungsspektrum: Wirbelgleiten und Verengungen von Wirbelkanälen
Auch wenn sich durch Überbelastung und falsche Bewegungsabläufe Wirbelkörper der unteren Lendenwirbelsäule verschieben, sind die Experten zur Stelle. Oder dann, wenn sich im Alter Wirbelkanalengen einstellen, die durch Verschleiß bedingt sind. Gerade weil wir immer älter werden und glücklicherweise auch im hohen Alter großen Wert auf Mobilität legen, verfügen Dr. Allouch und Dr. Abu Nahleh auch bei der sogenannten Spinalkanalstenose über reichlich Erfahrung.
Bei Wirbelbrüchen ist die ATOS Klinik Stuttgart ebenfalls eine Top-Adresse. Diese Brüche tauchen häufiger auf, als allgemein angenommen wird. Ein Wirbelbruch kann aber schwerwiegende Auswirkungen haben, daher ist eine hochprofessionelle Versorgung durch angesehene Wirbelsäulenspezialisten wichtig. Dazu kommt, dass Dr. Allouch und Dr. Abu Nahleh gerade bei komplexen Wirbelbrüchen auf eine hochmoderne medizintechnische Ausrüstung zugreifen können.
Die Kompetenz im Wirbelsäulenzentrum der ATOS Klinik Stuttgart verteilt sich hauptsächlich auf zwei Spezialisten. Der große Vorteil: Die beiden kennen sich seit vielen Jahren und sind es gewohnt, gemeinsam Entscheidungen zu treffen – immer im Dialog mit ihren Patientinnen und Patienten.
Dr. med. Hassan Allouch, MBA, kann eine langjährige Erfahrung als Spezialist für Wirbelsäulenchirurgie vorweisen. Er beherrscht innovative Methoden der minimal-invasiven Chirurgie und setzt an allen Abschnitten der Wirbelsäule endoskopisch unterstützte oder mikroskopisch assistierte Verfahren ein. Sein Medizinstudium absolvierte er in Polen, seine Ausbildung zum Facharzt für Neurochirurgie erhielt er an der Zentralklinik Bad Berka. Direkt nach seiner Facharztanerkennung 2009 fokussierte er sich auf die Wirbelsäule. In Bad Berka, einem zertifizierten Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung, wurde er mit allen Methoden der modernen Wirbelsäulenchirurgie auch bei komplexesten Krankheitsbildern vertraut. Dr. Allouch ist als Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften bestens vernetzt und bleibt so auch bei neuesten Operationsverfahren immer auf dem Laufenden. So ist er Mitglied der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, von der auch ein Master-Zertifikat besitzt. Auch der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen – AOSpine – und der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie gehört er an. Er verfügt über die Zusatzbezeichnung Chirotherapie, ein EUROSPINE-Diplom und ist zudem zertifizierter Medizinischer Sachverständiger. Auch mit zahlreichen Publikationen machte er international auf sich aufmerksam. Seit 2021 leitet er als Ärztlicher Direktor die Abteilung Wirbelsäulenchirurgie der ATOS Klinik Stuttgart.
Dr. med. Kais Abu Nahleh fungiert seit Mai 2021 als Leitender Arzt der Wirbelsäulenchirurgie in der ATOS Klinik Stuttgart. Er ist vom Kopf bis zum Becken mit allen Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule vertraut. Gleich nach seinem Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg konzentrierte er sich voll und ganz auf die Wirbelsäulenchirurgie – und erhielt seine orthopädische Ausbildung ebenfalls in der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie in der Zentralklinik Bad Berka. Ob es um Tumoren an der Wirbelsäule geht, um die Implantation von Bandscheibenprothesen, um die Zementeinspritzung bei osteoporotischen Wirbelfrakturen oder um röntgengestützte Infiltrationen an Wirbelgelenken – Dr. Abu Nahleh ist mit allen Details bestens vertraut. Seine Zusatzqualifikationen umfassen Röntgendiagnostik und Strahlenschutz, außerdem ist er auch in der Notfallmedizin erfahren. Als Mitglied der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) und der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen – kurz: AOSpine – ist er ebenfalls bestens vernetzt. Auch Dr. Abu Nahleh tat sich bereits mit etlichen Publikationen hervor.
Wer also in Stuttgart Probleme mit der Wirbelsäule hat und auf der Suche nach Fachärzten, die mit individuellen und immer ganzheitlichen Therapien überzeugen, darf sich gern an die ATOS Klinik wenden. Denn hier praktizieren mit Dr. med. Hassan Allouch, MBA, und Dr. med. Kais Abu Nahleh zwei ausgewiesene Spezialisten, die in ihrer langen gemeinsam Zeit schon viele Beratungen und Therapieplanungen durchgeführt haben – immer mit dem klaren Fokus auf die Mobilität ihrer Patientinnen und Patienten.

ATOS Klinik Stuttgart - Wirbelsäulenchirurgie
Spezialisten für Wirbelsäulenchirurgie in Stuttgart

Unsere Ärzte

Dr. med. Hassan Allouch, MBA

Dr. med. Kais Abu Nahleh
Übersicht
Über ATOS Klinik Stuttgart – Wirbelsäulenchirurgie
Medizinisches Spektrum
Erkrankungen
- Bandscheibendegenerationen
- Bandscheibenvorfall
- Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule
- Cauda-equina-Syndrom
- Flachrücken (Postoperatives Flat Back Syndrom)
- Kyphose
- Lähmungen
- Lendenwirbelsäule Schmerzen
- Meralgia Paraesthetica
- Nervenkrebs
- Nervenkrebs bei Kindern
- Neurofibromatose
- Osteochondrose
- Postnukleotomiesyndrom (Postoperatives Schmerzsyndrom)
- Posttraumatische Kyphose
- Rückenmarkstumor
- Rückenmarksverletzung
- Schleudertrauma
- Skoliose
- Spinalkanalerkrankungen
- Spinalkanalstenose (Engpasssyndrom der Wirbelsäule)
- Spondylitis (Wirbelkörperentzündung)
- Spondylodiszitis (Bandscheibenentzündung)
- Spondylolisthesis (Wirbelgleiten)
- Spondylopathie
- Spondylose (Wirbelgelenksarthrose)
- Supinatorlogensyndrom
- Tethered Cord Syndrom
- Thoracic-outlet-Syndrom
- Wirbelbruch
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Wirbelsäuleninstabilität
- Wirbelsäulentumor
Behandlungen
- Bandscheiben-OP
- Bandscheiben-OP HWS
- Bandscheibenprothese
- Facetteninfiltration
- Kyphoplastie
- Minimalinvasive Bandscheiben-OP
- Minimalinvasive Operation eines Bandscheibenvorfalls
- Nervenrekonstruktion
- Neurochirurgische Schmerztherapie
- Neuromodulation
- Neuronavigation
- Perkutane Nukleotomie
- Perkutane Wirbelsäulenchirurgie
- Rückenschmerz-Therapie
- Spondylodese
- TLIF-Verfahren (Wirbelsäulenversteifung)
- Ultraschallgestützte Infiltration bei Rückenschmerzen
- Wirbelsäulenkorrektur
- Wirbelsäulenstabilisierung
- Wirbelsäulenstabilisierungs-OP mittels Cage
Diagnostik
Lebenslauf
Lebenslauf Dr. med. Hassan Allouch, MBA
Studium | |
1994 - 2000 | Humanmedizin, Medizinische Fakultät Lublin, Polen |
08.2018 | Promotion in Medizin - Die Ultraschall-gestützte Hirnbiopsie bei Hirngewebsläsionen unklarer Dignität- an der Universität Göttingen INAUGURAL-DISSERTATION |
06.2021 | Master of Business Administration - Das deutsche und libanesiche Gesundheitssystem - ein Vergleich |
Klinischer Werdegang | |
02.2002 - 04.2003 | Assistenzarzt Abteilung für Neurologie Institute for psychiatry and neurology/ Warschau / Polen |
04.2003 - 06.2003 | Hospitation Abteilung für Neurologie HS-Hospital/ London/ England |
07.2003 - 02.2004 | Hospitation Klinik für Neurochirurgie Zentralklinik Bad Berka/ Deutschland |
02.2004 - 05.2009 | Assistenzarzt Klinik für Neurochirurgie Zentralklinik Bad Berka/ Deutschland |
05.2009 - 07.2010 | Facharzt Klinik für Neurochirurgie Zentralklinik Bad Berka/ Deutschland |
07.2010 - 01.2011 | Stationsarzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Zentralklinik Bad Berka/ Deutschland |
01.2011 - 09.2012 | Funktionsoberarzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Zentralklinik Bad Berka/ Deutschland |
09.2012 - 03.2017 | Oberarzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Zentralklinik Bad Berka/ Deutschland |
03.2017 - 04.2021 | Leitender Oberarzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Zentralklinik Bad Berka/ Deutschland |
seit 05.2021 | Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie und Ärztlicher Direktor ATOS-Klinik Stuttgart |
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften / Zusatzqualifikationen | |
1997 - 1999 | Mitglied der wissenschaftlichen Studentenvereinigung Department für Physiologie / Lublin/ Polen |
1995 - 2001 | Mitglied des internationalen Verbandes von Medizinstudenten |
Sommer 1999 | Training mit psychisch und körperlich behinderten Kindern und Jugendlichen, Sommercamp, New York/USA |
seit 2014 | Mitglied der DWG (Deutsche Wirbelsäulengesellschaft) |
01.2015 | Zertifizierung der DWG (Master-Zertifikat) |
09.2015 | Zusatzbezeichnung Chirotherapie |
seit 2016 | Mitglied der AOSpine (Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen) |
seit 2017 | Mitglied der DGNC (Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie) |
2020 | Erlangung EUROSPINE Diplom |
seit 2021 | Zertifizierter Medizinischer Sachverständiger |
Lebenslauf Dr. med. Kais Abu Nahleh
Studium | |
10.2002 - 09.2004 | Internationale Betriebswirtschaftslehre, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg |
10.2004 - 10-2010 | Humanmedizin, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg |
26.09.2006 | Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, „sehr gut“ (1,5) |
08.12.2010 | Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, „sehr gut“ (1,0) sowie Ärztliche Prüfung, Gesamtnote „sehr gut“ (1,16) |
13.12.2010 | Erhalt der Approbation als Arzt |
Klinischer Werdegang | |
01.01.2011 - 30.09.2011 | Assistenzarzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Querschnittgelähmte, Zentralklinik Bad Berka, Chefarzt PD Dr. med. H. Böhm |
01.10.2011 - 31.03.2012 | Assistenzarzt Zentrum für Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, Zentralklinik Bad Berka, Chefarzt Prof. Dr. med. W. Karzai und Chefarzt PD Dr. med. T. Schreiber |
01.04.2012 - 30.09.2012 | Assistenzarzt Zentrale Notaufnahme, Zentralklinik Bad Berka, Chefarzt Prof. Dr. med. N. Presselt |
01.10.2012 - 28.02.2014 | Assistenzarzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Querschnittgelähmte, Zentralklinik Bad Berka, Chefarzt PD Dr. med. H. Böhm |
01.03.2014 - 31.12.2014 | Assistenzarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zentralklinik Bad Berka, Chefarzt Dr. med. M. Erler |
01.01.2015 - 31.05.2016 | Assistenzarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zentralklinik Bad Berka, Chefarzt Prof. Dr. med. O. Kilian |
01.06.2016 - 31.05.2017 | Assistenzarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Robert-Koch-Krankenhaus Apolda, Chefarzt Dr. med. D. Seifert |
01.06.2017 - 31.07.2017 | Assistenzarzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Querschnittgelähmte, Zentralklinik Bad Berka, Chefarzt PD Dr. med. H. Böhm |
13.07.2017 | Facharztanerkennung Orthopädie und Unfallchirurgie |
01.08.2017 - 30.04.2021 | Oberarzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, Zentralklinik Bad Berka, Chefarzt PD Dr. med. H. Böhm (bis 12/2018) sowie Prof. Dr. med. M. Shousha, PhD (ab 01/2019) |
seit 01.05.2021 | Leitender Arzt Wirbelsäulenchirurgie ATOS Klinik Stuttgart |
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften / Zusatzqualifikationen | |
06.-07.08.2011 | ATLS Provider Kurs, München |
07.-16.03.2013 | Kompaktkurs Notfallmedizin, Weimar |
24.08.2015 | Fachkunde Strahlenschutz Röntgendiagnostik des gesamten Skeletts (Aktualisierung 05/2020) |
seit 2020 | Mitglied AOSpine (Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen) |
Publikationen
Publikationen Dr. med. Hassan Allouch, MBA
Publikationen Dr. med. Kais Abu Nahleh
Anfahrt
Adresse
ATOS Klinik Stuttgart - Wirbelsäulenchirurgie
Hohenheimer Straße 91
70184 Stuttgart
Webseite: atos-kliniken.com
Telefon: +49 711 93709215
Festnetz zum Ortstarif