Prof. Dr. med. 
Waldemar Uhl

Prof. Dr. med. Waldemar Uhl

Medizinischer Fachautor
St. Josef-Hospital Bochum, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Übersicht

Vita

Jahrgang des Arztes: 1960

1980
Abschluss der Hochschulreife am Gymnasium Gerabronn und Absolvierung des Grundwehrdienstes als Sanitäter

1981-1987
Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm

1987
Promotion mit dem Thema "Wertigkeit differenzierter Enzymanalysen und bildgebender Verfahren für Diagnose und Prognose der akuten Pankreatitis"

1994
Facharzterlangung „Chirurgie“

1999
Facharzterlangung „Viszeralchirurgie“

1999
Habilitation an der Universität Bern (Schweiz)

2001-2003
Geschäftsführender Oberarzt an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

2001-2003
Sektionsleiter Lebertransplantation an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

2003
Sektionsleiter Onkologische Chirurgie an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

2004
Dipl. Spitalmanager NDS FH (Executive Master of Health Service Administration), 2002-2004 FHS Hochschule für Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit in St. Gallen

2004
Berufung auf den Chirurgischen Lehrstuhl am St.Josef-Hospital Bochum, Klinikum der Ruhr-Universität

2005
Edgar Ungeheuer-Preis

Publikationen

Wissenschaft

In der Chirurgischen Klinik haben sich 3 Forschergruppen gebildet, die jeweils einen verantwortlichen Leiter haben und denen Personen des chirurgischen Teams zugeordnet sind.

Die Forschergruppe 1 (Leiter Chefarzt Priv.-Doz. Dr. D. Weyhe, Pius Klinik Oldenburg und Geschäftsführende Oberärztin Dr. K. Meurer) beschäftigt sich klinisch und experimentell mit der Biokompatibilität von Netzen, die in der Hernienchirurgie beim Patienten eingesetzt werden. Mit Spezialanalysen wird der „genetische Fingerabdruck“ für das Einheilen der unterschiedlichen auf dem Markt erhältlichen Netze untersucht.

Die 2. Forschergruppe (Leiter Oberarzt Privatdozent Dr. Ch. Müller und Dr. O. Belyaev) ist mit dem Interdisziplinären Pankreaszentrum verbunden und beforscht klinisch und experimentell die Diagnostik, Prognostik und Therapie der akuten und chronischen Pankreatitis sowie die der Pankreastumore. Ein aktueller Schwerpunkt bei der akuten Pankreatitis ist z.B. die Bedeutung des Cortisol-Metabolismus und dessen Beeinflussung in der Initialphase der Erkrankung. Bei der chronischen Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom beschäftigt sich diese interdisziplinäre Forschergruppe u. a. mit der Entwicklung und Verhinderung des Diabetes mellitus.

Die Forschergruppe Nr. 3 (Leiter Chefarzt Prof. Dr. U. Mittelkötter, Katharinen-Hospital Unna und Oberarzt Dr. A.M. Chromik) ist über eigene Forschungskooperationen mit z. B. der Universität Kiel vernetzt und widmet sich dem Krankheitsbild der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED und DSS-Colitis). Ein weiteres Forschungsfeld dieser Gruppe ist die Apoptose und die Rolle von Taurolidin und TRAIL bei unterschiedlichen gastrointestinalen Tumoren inkl. bei bösartigen Pankreaserkrankungen.

Redaktionelle Beiträge

Erkrankung

Schilddrüsenerkrankung

Zu den Schilddrüsenerkrankungen zählen die Schilddrüsenunterfunktion, die Schilddrüsenüberfunktion oder die normale Schilddrüsenfunktion. Operationen zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen gehören zu den 4. häufigsten Eingriffen in Deutschland. J&aum...

Weiterlesen
Erkrankung

Enddarmerkrankungen

Bei Enddarmerkrankungen handelt es sich um proktologische Krankheitsbilder, also um Erkrankungen des Mastdarms und des Afters. Die häufigsten Enddarmerkrankungen sind Hämorrhoiden, Analabszesse und Analfisteln, eine Analfissur und Defäkationsprobleme. Enddarmerkrankungen können h...

Weiterlesen
Erkrankung

Gallenblasenerkrankungen

Gallenblasenerkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern, die zu einer ärztlichen Behandlung führen. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um gutartige Gallenblasenerkrankungen. Von einem behandlungsbedürftigen Gallensteinleiden sind pro Jahr in Deutsc...

Weiterlesen
Erkrankung

Pankreatitis

Die Bauchspeicheldrüsenentzündung – auch Pankreatitis genannt – ist eine seltene, aber mitunter lebensbedrohliche Erkrankung, die typischerweise mit Symptomen wie heftigen Oberbauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen einhergeht. In Deutschland erkranken jedes Jahr 10 bis 20 ...

Weiterlesen
Whatsapp Twitter Facebook Instagram YouTube E-Mail Print