Jeder Mensch hat einen Stoffwechsel, oft wird er als gut, schlecht, schnell oder langsam beschrieben, auch von ankurbeln ist häufig die Rede. Doch was ist mit dem Stoffwechsel eigentlich gemeint? Der Fachausdruck für den Stoffwechsel ist Metabolismus. Dieser umfasst alle biochemischen Vorgänge, bei denen der Körper neue Baustoffe und Energie durch Umwandlungen von Nährstoffen und Sauerstoff gewinnt.
Der Stoffwechsel wird beeinflusst vom Hormonsystem, also den ausgeschütteten Botenstoffen aus Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse oder Nebennieren. Störungen dieser Systeme können Auswirkungen auf die Stimmung, das Wachstum, das Körpergewicht und die Körpertemperatur haben. Starkes Übergewicht, ständiges Frieren oder Haarausfall können Symptome einer Stoffwechselerkrankung sein.
Krankheiten, die den Stoffwechsel betreffen werden im international gültigen Diagnoseschlüsselkatalog ICD-10 im Kapitel IV zu endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten mit den Codes E00 bis E90 zusammengefasst. Informieren Sie sich hier zur Stoffwechselerkrankungen und finden Sie einen ausgewählten Spezialisten auf Leading Medicine Guide, den Sie direkt kontaktieren können!
- Adipositas
- Adipositas bei Kindern
- Aminosäurestoffwechselstörung
- Amyloidose
- Cushing-Syndrom
- Diabetes mellitus
- Diabetischer Fuß
- Fettstoffwechselstörung
- Glykogenose
- Hämochromatose
- Harnstoffzyklusstörung
- Hormonstörungen bei Kindern
- Hypercholesterinämie
- Hyperparathyreoidismus
- Kleinwüchsigkeit
- Laktoseintoleranz
- Lipödem
- Metabolisches Syndrom
- Morbus Basedow
- Mukoviszidose (Cystische Fibrose)
- Mukoviszidose bei Kindern
- Nebennierenerkrankung
- Schilddrüsenautonomie
- Schilddrüsenerkrankung
- Schilddrüsenüberfunktion
- Schilddrüsenunterfunktion
- Stoffwechselstörung
- Struma
- Testosteronmangel
- Vitaminmangel
- Morbus Addison
- Conn-Syndrom
- Akromegalie
- Diabetes insipidus
- Diabetes mellitus Typ 1
- Diabetes mellitus Typ 2
- Hyperprolaktinämie
- Hypophyseninsuffizienz
- Hashimoto Thyreoiditis