Beweglich von Kopf bis Fuß – unser Zusammenspiel aus Muskeln, Knochen und Gelenken macht es möglich. Erkrankungen des Bewegungssystems können bereits angeboren sein, chronisch oder akut verlaufen und dabei verschiedene Ursachen haben. Unfälle und Abnutzungserscheinungen, Fehlstellungen und systemische Grunderkrankungen, wie Rheuma, sorgen für Schmerzen und schränken die Mobilität ein.
Im international gültigen Diagnoseschlüssel ICD-10 werden Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes im Kapitel XIII unter den Codes M00 bis M99 zusammengefasst. Informieren Sie sich hier zu Krankheiten der Muskeln und Knochen, Gelenke und Sehnen.
Für die erste Abklärung der Beschwerden steht ein Allgemeiner Orthopäde oder Kinderorthopäde zur Verfügung. Eine akute Verletzung, wie ein Bänderriss oder Meniskusschaden verlangt nach einem Unfallchirurgen oder Sporttraumatologen. Sitzt der Schmerz im Rücken und kommt ein sorgfältig geplanter operativer Eingriff in Betracht, sind Wirbelsäulenchirurgen mit spezieller neurochirurgischer Ausbildung geeignete Experten. Hochqualifizierte Spezialisten für Ihre Erkrankung des Bewegungsapparats können Sie auf Leading Medicine Guide gezielt finden und kontaktieren!
- Achillessehnenentzündung (Achillodynie)
- Arthritis
- Arthrose
- Bänderriss am Knie
- Bänderriss am Sprunggelenk
- Baker-Zyste
- Bandscheibenvorfall
- Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule
- Bandverletzung
- Beinlängendifferenz
- Bindegewebsschwäche
- Chondromalazie
- Cubitalarthrose (Ellenbogenarthrose)
- Pannikulitis
- Exostosen
- Fersenschmerz
- Fersensporn
- Fibromatose
- Fibromyalgie
- Frozen Shoulder
- Fußdeformitäten
- Fußerkrankung
- Ganglion
- Gelenkerguss
- Gelenkerkrankungen
- Gelenkverletzungen
- Gicht
- Gonarthrose (Kniearthrose)
- Haglundferse
- Hallux rigidus
- Hallux valgus
- Hammerzehe
- Hexenschuss
- Hüft-Impingement
- Hüftkopfnekrose
- Hüftschmerzen
- Schulterimpingement
- Ischialgie
- Kalkschulter
- Klumpfuß
- Kniekehlenschmerzen
- Knieschmerzen
- Knieverletzungen bei Kindern
- Knochenmarködem
- Knochennekrose
- Kollagenose
- Koxarthrose (Hüftarthrose)
- Krallenzehe
- Kyphose
- Meniskusriss
- Meniskusschaden
- Morbus Ahlbäck
- Morbus Dupuytren
- Morbus Perthes (Juvenile Hüftkopfnekrose)
- Morbus Scheuermann
- Morbus Wegener
- Muskelkrankheiten (Myopathien)
- Muskelschwund
- Muskelzerrung
- Muskelschmerzen (Myalgie)
- Neuralgie (Nervenschmerzen)
- Osteochondrose
- Osteomalazie
- Osteomyelitis
- Osteoporose
- Patellaluxation
- Patellaspitzensyndrom
- Knick-Senkfuß (Plattfuß)
- Polyarthritis
- Polyarthrose
- Polymyalgia rheumatica
- Pseudarthrose
- Reaktive Arthritis
- Rheuma bei Kindern
- Rheumatismus
- Rhizarthrose (Daumensattelgelenksarthrose)
- Rückenschmerzen
- Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
- Schleimbeutelentzündung Ellenbogen
- Schleimbeutelentzündung Fersenbein
- Schleimbeutelentzündung Hüfte
- Schleimbeutelentzündung Knie
- Schleimbeutelentzündung Schulter
- Schnappfinger (Tendovaginitis stenosans)
- Schneiderballen
- Schulterarthrose (Omarthrose)
- Schulterentzündung
- Schwanenhalsdeformität
- Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis de Quervain)
- Sehnenverletzung
- Sjögren-Syndrom
- Skoliose
- Spinalkanalerkrankungen
- Spinalkanalstenose (Engpasssyndrom der Wirbelsäule)
- Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)
- Spondylodiszitis (Bandscheibenentzündung)
- Spondylolisthesis (Wirbelgleiten)
- Spondylolyse
- Spondylose (Wirbelgelenksarthrose)
- Sportverletzungen bei Kindern
- Sportverletzungen
- Sprunggelenksarthrose
- Systemischer Lupus erythematodes
- Tennisarm (Tennisellenbogen)
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Zehenfehlstellung
- Ellenbogenschmerzen
- Fehlbildungen Zehen
- Gelenkschmerzen
- Impingement-Syndrom
- Instabile Beckenverletzung
- Lendenwirbelsäule Schmerzen
- Schulterschmerzen
- Sprunggelenk-Schmerzen
- Sklerodermie
- Panaritium (Nagelbettentzündung)
- Morbus Ledderhose (Fibromatose der Fußsohle)
- Eingewachsener Nagel (Unguis incarnatus)
- Golferellenbogen (Golferarm)
- Mittelhandknochenbruch (Metakarpalfraktur)
- Fingerfraktur (Fingerbruch)
- Handgelenksbruch
- Fingergelenksarthrose
- Chondrokalzinose des Handgelenks (Pseudogicht; CPPD)
- Mondbeinnekrose (Morbus Kienböck)
- Nagelkrankheiten
- TFCC-Läsion (Handgelenk-Knorpelschaden)
- Posttraumatische Kyphose
- Bandscheibendegenerationen
- Wirbelsäuleninstabilität
- Wirbelsäulendistorsion (Zerrung)
- Schleudertrauma
- Spondylopathie
- Spondylitis (Wirbelkörperentzündung)
- Flachrücken (Postoperatives Flat Back Syndrom)
- Postnukleotomiesyndrom (Postoperatives Schmerzsyndrom)