Gebärmutterentfernung: Informationen & Spezialisten für Gebärmutterentferung

Die Gebärmutterentfernung (Uterusentfernung, Hysterektomie, Uterusexstirpation) gehört zu den häufigsten Eingriffen innerhalb der Gynäkologie. Bei einigen Erkrankungen gibt es Alternativen zu dieser Operation. Gebärmutterkrebs hingegen macht zumeist eine radikale Entfernung des Uterus (Gebärmutter) notwendig. Hier finden Sie weiterführende Informationen sowie ausgewählte Spezialisten und Zentren für eine Gebärmutterentfernung.

Empfohlene Spezialisten für Gebärmutterentfernung

Artikelübersicht

Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) - Weitere Informationen

Wann ist eine Gebärmutterentfernung angezeigt?

Die Gebärmutterentfernung wird sowohl bei gutartigen als auch bösartigen gynäkologischen Erkrankungen durchgeführt. Die häufigsten Gründe für eine Gebärmutterentfernung sind

Die Lage der Gebärmutter
Lage und Größe der Gebärmutter im weiblichen Körper © SciePro | AdobeStock

Die häufig vorkommenden Gebärmuttermyome müssen i.d.R. nur operiert werden, wenn sie Beschwerden verursachen. Zu diesen Beschwerden gehören

  • Druck auf andere Organe,
  • Blutungsstörungen,
  • Schmerzen,
  • Mangel an roten Blutkörperchen.

Bei Schmerzen im kleinen Becken / Unterbauch muss zunächst die Ursache genau abgeklärt werden. Eine Gebärmutterentfernung muss die Ursache auch beseitigen können.

Eine Gebärmutterentfernung muss nicht immer sein. So stehen beispielsweise im Fall von Gebärmuttermyomen auch uteruserhaltende Therapien zur Verfügung, darunter

  • Myomenukleation,
  • hochfokussierter Ultraschall,
  • Myomembolisation,
  • medikamentöse Therapie.

Nicht selten stehen Frauen vor der Wahl, mit leichteren Schmerzen und kleineren Problemen zu leben oder die Gebärmutter entfernen zu lassen. Vor dem Entschluss für eine Gebärmutterentfernung sollten sich Patientinnen ausführlich von ihrem Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe beraten lassen.

Von den Gründen der Gebärmutterentfernung ist abhängig, welcher Zugang gewählt wird.

Varianten der Gebärmutterentfernung

Wird bei einer Hysterektomie nur der Gebärmutterkörper entfernt, spricht man von der suprazervikalen Gebärmutterentfernung.

Bei der kompletten Gebärmutterentfernung wird zusätzlich der Gebärmutterhals und somit die gesamte Gebärmutter entfernt. Diese Form der Hysterektomie kommt am häufigsten vor.

Noch weiter geht die radikale Gebärmutterentfernung, die bei Gebärmutterkrebs vorgenommen wird. Hierbei kommt es zur Entfernung von

  • Gebärmutterkörper,
  • Gebärmutterhals,
  • dem oberen Teil der Scheide sowie
  • einem Großteil des Halteapparats.

Bei bösartigen Befunden ist in vielen Fällen auch die Entfernung der Lymphknoten im Becken und entlang der Bauchschlagader notwendig. Zudem muss häufig die Entfernung von Eierstöcken und Eileitern erfolgen. Ob dies bei gutartigen Erkrankungen sinnvoll ist, muss individuell entschieden werden.

Durchführung einer Gebärmutterentfernung

Nach dem Zugangsweg werden vier verschiedene Methoden der Gebärmutterentfernung unterschieden:

  • Abdominale Hysterektomie (über Bauchschnitt)
  • Vaginale Hysterektomie (von der Scheide aus)
  • Endoskopische Hysterektomie (über Bauchspiegelung)
  • Laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie (Kombination der Operation von der Scheide aus mit einer Bauchspiegelung)

Welcher Zugangsweg gewählt wird, hängt u.a. von der Erkrankung, der Größe der Gebärmutter und den Wünschen der Patientin ab.

Die abdominale Hysterektomie ist die Gebärmutterentfernung über einen Bauchschnitt. Der Vorteil dieses Zugangsweges besteht in

  • der dadurch zustande kommenden guten Übersicht über das Operationsgebiet und
  • der Möglichkeit, das Operationsgebiet zu erweitern.

Früher wurde die abdominale Hysterektomie häufig durchgeführt. Heutzutage wird allerdings versucht, einen Bauschnitt durch eine der folgenden Methoden zu vermeiden.

Anatomie der Gebärmutter
Die Anatomie der Gebärmutter © bilderzwerg | AdobeStock

Bei der vaginalen Hysterektomie wird die Gebärmutter durch die Scheide entfernt. Dies ist möglich, wenn die Gebärmutter nicht zu groß ist. Vorteilhaft an dieser Methode sind

  • die kurzen Operationszeiten,
  • die oft geringeren Schmerzen und
  • die schnellere Erholung als bei der abdominalen Hysterektomie.

Heutzutage wird bei nicht bösartigen Erkrankungen immer öfter die laparoskopisch assistierte Hysterektomie (LAVH) durchgeführt. Diese Methode kombiniert eine Bauchspiegelung (Laparoskopie) und einen vaginalen Zugangsweg.

Die totale laparoskopische Hysterektomie (TLH) ist die Entfernung der gesamten Gebärmutter über eine Bauchspiegelung. Eine Möglichkeit ist auch die laparoskopische suprazervikale Hysterektomie (LASH), bei welcher der Gebärmutterhals im Körper verbleibt.

Insgesamt nimmt der Anteil von subtotalen Gebärmutterentfernungen bei gutartigen Erkrankungen weltweit zu. Nachteile sind, dass in bis zu 20 % der Fälle mit persistierenden zyklischen Blutungen und in 2–5 % mit der sekundären Entfernung des Gebärmutterhalses gerechnet werden muss.

Ein Vorteil ist die etwas raschere Erholung von dem Eingriff. Gelegentlich angeführte angenommene Vorteile wie

  • eine Reduktion von Senkung und Inkontinenz und
  • ein besserer Erhalt des sexuellen Erlebens

konnten nie bewiesen werden.

Die Zeit nach der Gebärmutterentfernung: Dauerhafte Folgen der Hysterektomie

Zu den dauerhaften Folgen der Gebärmutterentfernung zählt in erster Linie der Verlust der Gebärfähigkeit. Es kann sich keine Schwangerschaft mehr einstellen.

Wenn zusätzlich zum Gebärmutterkörper der Gebärmutterhals entfernt wurde, kommt es auch zu keiner Menstruationsblutung mehr.

Welcher Facharzt führt eine Gebärmutterentfernung durch?

Ausgebildet für die Gebärmutterentfernung ist der Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Whatsapp Twitter Facebook Instagram YouTube E-Mail Print