Medizinische Fachartikel
Informieren Sie sich über medizinische Behandlungen im Experten Ratgeber des Leading Medicine Guides. Erfahren Sie mehr über Behandlungs- und Operationsmethoden und finden Sie direkt einen passenden medizinischen Experten.
Die neuesten Fachartikel in unserem Ratgeber
Aortenklappenrekonstruktion
HerzchirurgieBei der Aortenklappenrekonstruktion handelt es sich um eine Operation, bei der die undichte (insuffiziente) Aortenklappe in ihrer Form und Funktion wieder hergestellt wird ohne die Klappe zu ersetzen. Im Vergleich zum Klappenersatz hat die Aortenklappenrekonstruktion die geringste Wahrscheinlichkeit klappenassoziierter Komplikationen.
Das Herz - Anatomie, Funktion und häufige Erkrankungen
Das Herz, im Volksmund auch Pumpe genannt, fungiert als zentrales Organ des menschlichen Körpers. Es dient als Umschlagplatz für den lebenswichtigen Blutfluss und sorgt mit einer rhythmischen Bewegung, dem Herzschlag, für die Blutversorgung von Extremitäten, Hirn und Organen. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung für die Vitalfunktionen des menschlichen Organismus.
Das Lymphsystem - Aufbau, Funktionen und Erkrankungen
Onkologie / HämatologieWussten Sie, dass das lymphatische System ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems ist?! Das fein verästelte Netzwerk, das wie ein Kanalsystem parallel zu den Blutgefäßen verläuft, transportiert überschüssige Stoffe ab und filtert zugleich Krankheitserreger und Fremdpartikel aus. Lesen Sie weiter und erfahren Sie spannende Details über die Funktionsweise Ihres Körpers.
Die Blutgefäße - Aufbau, Funktion und häufige Erkrankungen
Im Zentrum ist das Herz und Blut fließt durch den Körper. So viel ist den meisten Menschen klar. Aber welcher Mechanismus sorgt dafür, dass das Blut auch den gewünschten Zielort erreicht? Wie funktioniert der Blutkreislauf?
Aorta – die Hauptschlagader des Körpers
AngiologieUnter der Aorta versteht man ein großes Blutgefäß, das das Blut aus dem Herzen in den Blutkreislauf leitet. Die Aorta entspringt aus der linken Seite des Herzens, biegt sich dann um das Herz herum und verläuft schließlich gerade nach unten bis in den Bereich des Beckens.