Prof. Dr. med.
Robert Rosenberg FACS, EMBA - Onkologische Chirurgie, Liestal - Wissenschaft
Wissenschaftlicher Werdegang
1998 Promotion durch die Medizinische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Thema: Kernspintomographische Abbildungsgenauigkeit der gesunden und arthrotischen Knorpelverhältnisse am Hüftgelenk. Eine experimentelle Studie an Tier-, Leichen- und Probandenhüftgelenken. Orthopädische Universitätsklinik, Magna cum laude
1997-2011 Wissenschaftliche Tätigkeit an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Arbeitsgebiete: a) Nachweis zirkulierender Tumorzellen in Blut, Lymphknoten und Knochenmark, b) Prognosefaktoren und c) Gen-expressionsmuster beim kolorektalen Karzinom, d) histopathologischer Response und Responseprädiktion beim Rektumkarzinom
14.09.2005 Habilitation für das Fach Chirurgie durch die Medizinische Fakultät der Technischen Universität München.
Thema: Detektion und prognostische Bedeutung disseminierter Tumorzellen in Lymphknoten und Blut beim kolorektalen Karzinom
27.10.2005 Erteilung der Venia legendi für das Fach Chirurgie
Medizinische Fakultät der Technischen Universität München
02.11.2011 Verleihung des außerplanmäßigen Professortitels für Chirurgie
Medizinische Fakultät der Technischen Universität München
Drittmittelförderung und bewilligte Forschungsgesuche
2001 – 2003 Industrieförderung durch die Firma Hexal Gentech, 70.000 Euro
2002 - 2003 Förderung der TU München, 100.000 Euro
2003 - 2004 Förderung der TU München, 80.000 Euro
2004 - 2005 Industrieförderung durch die Firma Novartis, 15.000 Euro
2007 – 2008 Forschungskooperation mit der Firma Sysmex, 200.000 Euro
2008 – 2009 Forschungskooperation mit der Firma Agendia, 120.000 Euro
2010 – 2012 Bundesmittel (BMBF), „Spitzencluster m4 München –
personalisierte Medikamentenentwicklung“, 200.000 Euro
Preise
2002 Scholars-in-Training Award der American Association of Cancer Research, San Francisco, USA, 1.400 Dollar
2004 Reisestipendium der Japanischen Gesellschaft für Chirurgie zum
Besuch des Japanischen Chirurgenkongress, Osaka, 5.000 Euro
2007 Major Fellowship der European Society of Surgical Oncology (ESSO)
10.000 Euro für eine dreimonatige Weiiterbildung in den USA
2011 von-Langenbeck-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
10.000 Euro für die wissenschaftliche Arbeit „The prognostic Value of Lymph Node Ratio in a Population-based Collective of Colorectal Cancer Patients“
Patent
Zusammen mit Herrn Univ.-Prof. Dr. B. Holzmann und Dr. J Friederichs, Europäisches Patentamt 22.12.06
Genprofil zur Identifikation von Patienten mit guter und schlechter Prognose beim kolorektalen Karzinom im UICC Stadium II
Berufungsverfahren
2. Listenplatz (19.12.2011) bei der Bewerbung auf die W3-Professur für Chirurgische Onkologie an der Chirurgischen Universitätsklinik der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Ruprecht-Karls-UniversitätMitgliedschaften
Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Viszeralchirurgie
Schweizerische Arbeitsgruppe für Koloproktologie
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
European Society of Surgical Oncology
American Society of Colorectal Surgeons
American College of Surgeons
Editorial Boards
Gastric CancerThe Open Colorectal Cancer Journal
World Journal of Gastrointestinal Oncology
2005 - 2011 Leitung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe „Kolorektales Karzinom“ an der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar
Wissenschaftliche Arbeitsgebiete: Nachweis zirkulierender Tumorzellen in Blutbahn, Lymphknoten und Knochenmark, Tumormetastasierung, Prognosefaktoren, Genexpressionsanalysen, histopathologisches Tumoransprechen auf neoadjuvante Therapien, Responseprädiktion, molekulare
Preise
2002 Scholars-in-Training Award der American Association of Cancer Research, San Francisco, USA
2005 Reisestipendium der Japanischen Gesellschaft für Chirurgie zum
Besuch des Japanischen Chirurgenkongress, Osaka
2007 Major Fellowship der European Society of Surgical Oncology (ESSO)
2011 von-Langenbeck-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
für die wissenschaftliche Arbeit „The prognostic Value of Lymph Node Ratio in a Population-based Collective of Colorectal Cancer Patients“