Dr. med. Rolf Mahlberg - Onkologie / Hämatologie, Trier - Lebenslauf
Schulische Ausbildung / Studium
- 1965 – 1969 Grundschule in Saarbrücken 1
- 969 - 1978 Willi-Graf-Gymnasium in Saarbrücken
- 1978 - 1985 Studium der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes
Approbation / Dissertation
- 14.05.1985 Approbation 1
- 990 Dissertation an der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes mit „Untersuchungen zur Eisenresorption an der in situ perfundierten Darmschlinge der Ratte „ mit der Bewertung „magna cum laude“
Beruflicher Werdegang
- 1986 – 1992 Assistenzarzt im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Innere Abteilung bei Herrn Prof. Dr. H. Siebner
- 1992 - 1993 Assistenzarzt im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Radiologische Abteilung bei Herrn Prof. Dr.van de Weyer
- 1993 - 1995 Assistenzarzt im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Innere Abteilung bei Herrn Prof. Dr. H. Siebner
- 1995 Funktionsoberarzt im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Sonographie und Hämatologie/Onkologie
- 1996 Oberarzt Medizinischen Klinik I im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen
L E B E N S L A U F
- 2001 Leitender Oberarzt für den Bereich Hämatologie und Onkologie im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen
- 2007 Leitender Oberarzt Innere Medizin I im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen
- 2010 Leiter des onkologischen Zentrums im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen
- 2014 Chefarzt der Inneren Medizin I im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen
Sonstige Funktionen
- Seit 2014 Transfusionsverantwortlicher Arzt
- Seit 2014 Leiter des Studiensekretariates
- Seit 2010 Hygienebeauftragter Arzt
Qualifikationen
- 1993 Facharzt für Innere Medizin
- 1999 Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und internistische Onkologie
- 2013 Berufungsurkunde zum Fachexperten für die Zertifizierung onkologischer Zentren der DGHO
Fachkunden
- 1990 Rettungsdienst
- 1997 Sigmoido – Koloskopie
- 1998 Laboruntersuchungen Teil I und II
- 1998 Internistische Röntgendiagnostik
- 2007 Medikamentöse Tumortherapie
- 2008 Röntgendiagnostik – fachgebunden-
- 2013 Strahlenschutz
Zusatzbezeichnungen
- 2000 Sportmedizin
- 2001 Notfallmedizin
- 2006 Intensivmedizin
- 2007 Infektiologie
Befugnis zur Weiterbildung in Rheinland-Pfalz in:
- Infektiologie, Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie
- DEGUM – Ausbilder (Stufe II) in der Ultraschalldiagnostik (seit 1999) Rezertifzierung: 01.09.2011
- European Certification on Medical Oncology (ESMO) Rezertifizierung: bis 2015
- Anerkannte CF- Einrichtung nach DPG (2011)
Ermächtigungen
- 1. zur vertragsärztlichen Versorgung erwachsener Patienten mit Mukoviscidose (1997)
- 2. zur Bronchoskopie (2001)
- 3. ambulante Nachsorge von allogen transplantierten Patienten mit akuter Leukämie (2002)
- 4. Therapie und Diagnostik der Sichelzell- und Thalasämie (2008)
- 5. Therapie und Diagnostik von Tumorpatienten (2014)
- 6. Betreuung der Ordensangehörigen
Mitglied der Prüfungskommission
- bei den Prüfungen für den dritten Abschnitt der ärztlichen Prüfung seit 1996
Stellvertretender Vorsitzender der Prüfungskommission seit 2002
Leitlinientätigkeit
- Seit 2005 Koordination und Leitung der Arbeitsgruppe“ dokumentierte Infektionen“ der AGIHO der DGHO
Mitarbeit in folgenden Leitliniengruppen:
- Infektionen nach allogener Transplantation
- FUO (Fieber in Neutropenie)
- dokumentierte Infektionen
- Mukoviszidose bei Erwachsenen
- S3- Leitlinie Magenkarzinom
Mitgliedschaften In Fachgesellschaften:
- DGHO
- DGIM
- DEGUM
- AIO (ordentliche Mitgliedschaft)
- ASCO
- ESMO
- ASH
- SHG
- EHA
- Paul- Ehrlich- Gesellschaft (PEG),
- Mukoviszodose e.V.
- DGI
Krebsgesellschaft/ Rheinland-Pfalz: Vorstandsmitglied (2013)