Zahnfehlstellungen: Informationen & Zahnspezialisten

07.09.2021
Leading Medicine Guide Redaktion
Autor des Fachartikels
Leading Medicine Guide Redaktion

Zahnfehlstellungen können nicht nur optisch negativ auffallen, sondern auch Folgen für die Gesundheit haben. Es ist also unbedingt empfehlenswert, bei Zahnfehlstellungen einen Facharzt aufzusuchen. Hier finden Sie weiterführende Informationen sowie ausgewählte Spezialisten und Zentren für Zahnfehlstellungen.

ICD-Codes für diese Krankheit: K07.3

Empfohlene Spezialisten

Artikelübersicht

Definition: Was sind Zahnfehlstellungen?

Diverse Fehlstellungen der Zähne werden unter dem Sammelbegriff "Zahnfehlstellungen" zusammengefasst. Dabei befinden sich ein oder mehrere Zähne außerhalb der idealen Zahnbogenform.

Bei einer Zahnfehlstellung stehen die Zähne entweder schief oder sind nicht an der richtigen Stelle gewachsen. Sowohl die Zähne des Oberkiefers als auch des Unterkiefers können betroffen sein.

Starke Fehlstellungen gelten als ästhetischer Mangel. Sie können darüber hinaus auch schwere gesundheitliche Folgen haben. In der medizinischen Fachsprache wird die Zahnfehlstellung als dentoalveoläre Dysgnathie bezeichnet.

Eine Zahnfehlstellung ist meist bereits auf den ersten Blick gut erkennbar.

Junger Mann mit schiefen Zähnen
Dieser junge Mann hat Zahnfehlstellugnen © Konstantin Aksenov | AdobeStock

Folgende Zahnfehlstellungen treten besonders häufig auf:

  • Überbiss
  • Kreuzbiss
  • Tiefbiss
  • Vorbiss
  • Engstand
  • offener Biss
  • Zahnüberzahl

Der Überbiss ist eine besonders häufig auftretende Form der Zahnfehlstellung; der Volksmund spricht auch von "Hasenzähnen". Beim Überbiss ist der Oberkiefer im Verhältnis zum Unterkiefer zu groß. Der Abstand der oberen zu den unteren Schneidezähnen ist dann zu groß und auffällig, so dass der normale Mundschluss gestört wird. Normal ist ein Abstand zwischen zwei und zehn Millimetern.

Von einem Kreuzbiss spricht man dann, wenn die Seitenzähne nicht korrekt aufeinander beißen.

Beim offenen Biss wiederum treffen entweder die Schneide- oder die Seitenzähne nicht korrekt aufeinander. Es kommt zu einem deutlich sichtbaren Abstand zwischen den Zähnen.

Beim Tiefbiss bedecken die oberen Schneidezähne die untere Zahnreihe beim Zusammenbeißen zu sehr.

Sehr häufig wird zudem ein Engstand der Zähne beobachtet. Er ist insoweit bedenklich, da die Reinigung der Zähne deutlich erschwert wird. Sind die Zwischenräume der Zähne zu eng, gelangt man mit der Zahnbürste nur erschwert dazwischen und Beläge können nicht effektiv entfernt werden.

Darstellung von Zahnfehlstellungen
Dreidimensionale Darstellung von schief gewachsenen Zähnen aufgrund von Platzmangel © Alexandr Mitiuc | AdobeStock

Symptome von Zahnfehlstellungen

Zahnfehlstellungen können diverse Probleme mit sich bringen, etwa Beschwerden

  • beim Sprechen,
  • beim Essen und
  • bei der Zahnhygiene.

Sind die Schneidezähne zum Beispiel leicht gekippt, können betroffene Patienten erhebliche Probleme beim Abbeißen bekommen. In diesem Fall ist es sinnvoll, die Fehlstellung korrigieren zu lassen.

Erhebliche Zahnfehlstellungen können das Risiko von Karies und Parodontose erhöhen. Der Grund: Stehen die Zähne schief, gelangt man mit der Zahnbürste oder Zahnseide nur erschwert in die Zwischenräume. Für diese Patienten ist es umso wichtiger, regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch zu nehmen.

Beißen die Zähnen nicht korrekt aufeinander, kann das weitere Erkrankungen mit sich bringen. Viele Patienten berichten über Verspannungen der Kiefer- und Nackenmuskulatur. Diese wiederum können der Auslöser für Tinnitus oder Migräne sein.

Starke Zahnfehlstellungen sollten also korrigiert werden, um Folgeerkrankungen auszuschließen. Ansonsten sind Zahnfehlstellungen ein rein kosmetisches Problem und eine Behandlung ist nicht zwingend erforderlich.

Ursachen und Risikofaktoren

Die Ursachen für Zahnfehlstellungen sind vielfältig. Sie können vererbt oder auch hormonell bedingt sein.

Eine Überproduktion des Wachstumshormons kann zum Beispiel zu Zahnfehlstellungen führen. Nicht versorgte Zahnlücken sind ein weiterer Grund für Zahnfehlstellungen. Wurde ein Zahn gezogen und die Lücke nicht mit einem Zahnersatz wie einer Krone versorgt, können sich die benachbarten Zähne verschieben.

Achten Sie weiterhin auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung: Ein chronischer Mangel an lebenswichtigen Vitaminen kann den Knochenaufbau stören und damit auch eine Fehlstellung der Zähne hervorrufen.

Weiterhin sollten Eltern wachsam sein und die Verhaltensweise ihrer Kinder genau betrachten. Das Daumenlutschen zum Beispiel kann einen offenen Biss begünstigen.

Behandlung von Zahnfehlstellungen

Der Zahnarzt ist der erste Ansprechpartner bei Zahnfehlstellungen. Dieser überweist den Betroffenen häufig weiter zum Kieferorthopäden.

Moderne Praxen führen einen 3D Scan der Zähne durch und erkennen Zahnfehlstellungen sofort. Welche Behandlungsmethode für Sie in Frage kommt, entscheidet der Kieferorthopäde von Fall zu Fall. Für jeden Patienten wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.

In den meisten Fällen werden die Zahnfehlstellungen mit Hilfe einer Zahnspange korrigiert. Dabei wird zwischen losen und festen Spangen unterschieden.

Lose Zahnspangen haben den Vorteil, dass sie für die Mundhygiene entnommen werden können.

Die momentan beliebteste und effektivste Form der Behandlung sind die Aligner Schienen. Sie haben den wesentlichen Vorteil, dass sie für die meisten Zahnfehlstellungen geeignet und recht unauffällig sind.

Aligner-Schiene
Aligner-Schiene zur Behandlung von Zahnfehlstellungen im Erwachsenenalter © REDPIXEL | AdobeStock

Ob die Krankenkasse die Kosten für die Behandlung übernimmt, hängt davon ab, wie die Fehlstellung eingestuft wird. Kieferorthopäden sind angehalten, die Zahnfehlstellungen in sogenannte Indikationsgruppen einzuteilen. Die Krankenkasse beteiligt sich ab Gruppe 3 an den Kosten. Dieses System gilt allerdings nur für Kinder.

Erwachsene und in der gesetzlichen Krankenversicherung Versicherte müssen die Kosten für die Behandlung in der Regel selbst übernehmen.

Prognose bei Zahnfehlstellungen

Grundsätzlich gilt: Je eher man mit der Behandlung der Zahnfehlstellung beginnt, desto günstiger ist die Prognose. Erfolgt das Anfertigen einer Zahnspange bereits im Kindesalter, sind die Chancen hoch, dass die Zahnfehlstellung komplett beseitigt werden kann.

Doch auch bei Erwachsenen können die Fehlstellungen durchaus korrigiert werden. Erste Wahl ist meist die Aligner Schiene, die durchschnittlich sechs Monate lang getragen werden muss.

Die Tragedauer ist natürlich von Patient zu Patient unterschiedlich und hängt davon ab, wie stark die Zahnfehlstellung ausgeprägt ist.

Quellen

  • https://www.deutsche-familienversicherung.de/zahnversicherungen/zahnzusatzversicherung/ratgeber/artikel/zahnfehlstellungen-arten-ursachen-korrekturkosten/
  • https://drsmile.de/zahnfehlstellung/
  • https://magazin.plusdental.de/die-10-haeufigsten-zahnfehlstellungen/
Whatsapp Facebook Instagram YouTube E-Mail Print